Am Brückentag, Freitag, 02. Mai 2025 bleibt das Rathaus geschlossen!
Am Brückentag, Freitag, 02. Mai 2025 bleibt das Rathaus geschlossen!
Liederkranz Erligheim | 10.04.2025
Unsere diesjährige Hauptversammlung fand in der Vorderen Kelter statt. Nach einem vorgezogenen Abendessen eröffnete der Männerchor unter der Leitung von Helena Fausel mit zwei Liedern die Versammlung. In seiner Begrüßungsrede begrüßte Vorstand Herbert Mayer die anwesenden Mitglieder und Gäste, darunter auch den aktiven Sänger im Männerchor Walter Rösch, dessen Frau Rosemarie erst kürzlich verstorben ist, Bürgermeister Rainer Schäuffele mit seiner Frau Yvonne, den Ehrenvorstand Wolfgang Sauer mit seiner Frau Ruth sowie Gerda und Rolf Karle, welche vor wenigen Tagen ihre eiserne Hochzeit feiern durften. Neu zur Vereinsfamilie hinzugekommen ist Rüdiger Plewe. Auch er wurde herzlich begrüßt.
Im letzten Jahr mussten wir uns erfreulicherweise von keinem verstorbenen Mitglied verabschieden, jedoch gedachte man gemeinsam der verstorbenen Rosemarie Rösch sowie dem erst kürzlich verstorbenen Schwiegersohn unseres aktiven Sängers Rolf Karle und seiner Frau Gerda.
Schriftführer Bernd Bressem verlas danach das Protokoll der letzten Hauptversammlung.
Im Bericht des Vorstands ließ Herbert Mayer nochmals die Ereignisse des letzten und des laufenden Jahres Revue passieren. Dabei erwähnte er unter anderem den Seniorennachmittag, die Mitwirkung an der Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag und die Weihnachtsfeier in der August Holder-Halle sowie die Weintage. Nun war Yvonne Schäuffele für Del Cor an der Reihe. In ihrem Bericht erläuterte sie, wie das Führungsgremium von del cor sich zusammensetzt. Aktuell sind neben ihr noch Antje Niklas und Ingrid Daub im Gremium vertreten, da auch Nicole Maier zwischenzeitlich aus dem Gremium auf eigenen Wunsch zurückgetreten ist. Natürlich war auch die Suche nach einer neuen Chorleiterin bzw. nach einem neuen Chorleiter ein Thema. Ebenso erwähnte sie die Aktivitäten im vergangenen Jahr, welche bis zum Ausstieg von Frau Alvarez als Chorleiterin stattfanden. Des Weiteren erzählte sie, dass der Chor, wenn auch nur für vorübergehend, den ehemaligen Chorleiter Siegfried Mangold überreden konnte, auszuhelfen und den Chor erneut zu übernehmen.
In seinem Bericht konnte Kassier Joachim Obert insgesamt über einen ausgewogenen Kassenstand berichten. So gab es im vergangenen Jahr erfreulicherweise einen Überschuss zu vermelden.
Herbert Mayer bedankte sich bei Joachim Obert für die außergewöhnlich gute Arbeit. Nach dem Bericht bescheinigte Kassenprüfer Jürgen Hoffmann dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung und empfahl die Entlastung des Kassiers. Bürgermeister Schäuffele nahm die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor, welche einstimmig erfolgte. Des Weiteren bedankte er sich beim Verein für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er könne sich die Eröffnung der Weintage ohne den Liederkranz nicht vorstellen. Auch möchte er die Traufeier zum Gedenken an die Toten in Zukunft immer auf den Volkstrauertag legen.
Die Dirigentin des Männerchors, Helena Fausel lobte in ihrem Bericht die gute und vertrauensvolle Arbeit mit dem Chor, welcher sich gut weiterentwickelt. Es macht ihr Freude, mit dem Chor zu arbeiten.
Nun war eine besondere Ehrung an der Reihe, unser Sängerkamerad Rolf Karle wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft im Chor von Vorstand Herbert Mayer geehrt. Er erhielt eine Urkunde und ein Weinpräsent.
Bei den anschließenden Wahlen wurden die Ausschussmitglieder Waldemar Schell, Rudi Leimser, Walter Hau, Manfred Reiser sowie die beiden Damen Carola Fischer und Ruth Spielberger für weitere zwei Jahre gewählt. In Abwesenheit wurde Bernd Schnabel neu in den Ausschuss gewählt. Er übernimmt dieses Amt von Siegfried Gassmann, der nach vier Jahren nicht mehr zur Wahl antrat. Auch die beiden Kassenprüfer Jürgen Hoffmann und Carsten Sauer standen zur Wahl. Beide wurden in ihrem Amt einstimmig bestätigt.
Herbert Mayer gab noch einen Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen. Was das laufende Jahr betrifft, nannte er die Mitwirkung am Muttertagskonzert in Kleinsachsenheim, die Himmelfahrtswanderung, die Teilnahme am internationalen Chortreffen in Kirchberg/Tirol, die Weintage, die Weihnachtsfeier und eventuell die Fahrt im Oktober nach Markersdorf.
Er bedankte sich bei Yvonne Schäuffele für die musikalische Mitwirkung beim Lied „Der Wellermann“ sowie bei Beate Obert für die geniale Idee mit den Holzengeln an der Weihnachtsfeier. Herbert Mayer schloss dann offiziell die Hauptversammlung und ging über zu einem sehr erfreulichen Teil des Abends. Er gratulierte dem Ehepaar Gerda und Rolf Karle zu ihrer erst kürzlich gefeierten „Eisernen Hochzeit“ und überreichte den beiden ein schönes Wein- und Spezialitätenpräsent. Das Ehepaar bedankte sich mit leckeren hausgemachten Kuchen, Hefekranz und allerlei Spirituosen.
Der Männerchor beendete den offiziellen Teil des Abends mit 3 schönen Liedern, darunter auch das Lieblingslied von Gerda Karle „Die Zwölf Räuber“. Wir möchten uns nochmals beim Ehepaar Karle bedanken und wünschen den beiden alles erdenklich Gute.
Unterrubriken: